VERBUND stellt sich vor

Als führendes Strom-Unternehmen Österreichs setzt die VERBUND AG sowohl aus Verantwortung gegenüber Konsument:innen als auch der Umwelt auf die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Bereits seit 1947 erzeugt VERBUND klima- und umweltschonenden Strom aus Wasserkraft, von dem die VERBUND-Kraftwerke mittlerweile über die Hälfte des in Österreich erzeugten Wasserkraftstroms generieren. Die Gesamtleistung der VERBUND-eigenen Wasserkraftwerke beträgt rund 8.400 MW.

 

Verbund, Green, Power

VERBUND Green Power

Der Ausbau der erneuerbaren Energieformen — Windkraft und Photovoltaik — wird von der im Jänner 2020 gegründeten VERBUND-Tochtergesellschaft, VERBUND Green Power GmbH, forciert. Die Leistung der von VERBUND Green Power GmbH betriebenen Windkraftanlagen in Rumänien, Deutschland und Österreich beträgt rund 418 MW. Auch grenzübergreifend arbeitet VERBUND am „Strom der Zukunft“.
Verbund, Wasserkraft

Wasserkraft in Deutschland

Mit 21 Wasserkraftwerken ist VERBUND der größte Erzeuger von Wasserkraft in Bayern und der zweitgrößte Produzent von Strom aus Wasserkraft in Deutschland. 
VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2015 mit rund 3.000 Mitarbeiter:innen einen Jahresumsatz von rund 3 Mrd. Euro. 
Verbund, Gruenstrom

VERBUND als führender Grünstromanbieter

Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. In Deutschland ist VERBUND der führende Grünstromanbieter für Wiederverkäufer und Großkunden. Darüber hinaus betreibt VERBUND einen 86 MW Windpark in Rheinland-Pfalz.

aktueller Stand der Zahlen Juli 2021

Zur Kooperation:

Die VERBUND Green Power GmbH konnte mit der VISIOLAR GMBH einen zuverlässigen und kompetenten Kooperationspartner für die Projektplanung und –entwicklung im Photovoltaik-Bereich in Deutschland gewinnen. Mit der VISIOLAR GmbH wurde eine Kooperation zur Entwicklung von Solarparks vereinbart und es ist geplant, gemeinsam Flächen für die Erzeugung elektrischer Energie aus Photovoltaik nutzbar zu machen. Damit hat VERBUND Green Power GmbH einen starken Partner für eine klimafreundliche Energiegewinnung.


Projekte von VISIOLAR

Die VISIOLAR GmbH verfügt über umfangreiche Liegenschaften für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere für subventionsfreie Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Sie leistet mit der Entwicklung von Solarparks einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der europäischen Treibhausgasminderungsziele. VISIOLAR stellt damit eine ausgezeichnete Basis für die gemeinsamen Aktivitäten in Deutschland bereit. Die Solarpark-Projekte werden in den kommenden Jahren stufenweise entwickelt, errichtet und in Betrieb gesetzt werden.

Zusammenarbeit mit VISIOLAR

VERBUND und VISIOLAR GmbH arbeiten Seite an Seite am Berliner Flughafen Schönefeld an der Projektplanung und –entwicklung. Beide Unternehmen greifen auf ihre langjährige Expertise zurück. Ganzheitlichen Ansätze, ökologisch und wirtschaftlich verträgliche Konzepte und eine transparente Kommunikation sowie die Einbindung von Landwirtschaftsbetrieben, Gemeinden und Bürgern bilden die Grundpfeiler für viele erfolgreiche Projektumsetzungen.
  • Identifikation von geeigneten Flächen (Verfügbarkeit, Zuwegung, Netzanschluss, Naturschutz, Hochwasserzone, Einstrahlungsmenge, …) und Flächensicherung
  • Ausarbeitung eines nachhaltigen, naturverbundenem Konzepts sowie Eingliederung ins Landschaftsbild
  • Laufende Abstimmung mit Behörden, Gemeinden, Bürgern und anderen Trägern öffentlicher Belange 
  • Technische und wirtschaftliche Projektkonzeption
  • Beantragung von Gutachten, Erwirkung von Genehmigungen 
  • Projektumsetzung
  • Stromliefer- und bezugsverträge (PPA)
  • Wartung und Instandhaltung: alle Schritte der Projektentwicklung – von der Idee bis zum Betrieb – bleiben in der Hand der beiden Projektpartner VERBUND und Visiolar.
Photovoltaik, Deutschland

Sauberer Sonnenstrom für Deutschland

Mit der Kraft der Sonne zur nachhaltigen Energieerzeugung

Die Energiezukunft Deutschlands

Erneuerbare Energieformen werden derzeit in großem Ausmaß weiterentwickelt und besonders Photovoltaik und Windkraft sind Antrieb für diesen Fortschritt. Mithilfe der Kraft der Sonne und der bereits bestehenden Photovoltaik-Struktur konnten 2020 nahezu 9.2% des Brutto-Stromverbrauchs Deutschlands gedeckt werden.

Erneuerbare Energien als Grundlage

Insgesamt machten die Erneuerbaren in diesem Jahr außerdem bereits 45.4% des Verbrauches aus. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2021) sieht vor, dass bis 2030 65% des Brutto-Stromverbrauchs mithilfe von erneuerbaren Energieträgern gedeckt werden. Das bildet die Grundlage für die Erreichung des langfristigen Ziels der Deutschen Bundesregierung – ein nationaler Treibhaus-Bilanz-Ausgleich bis spätestens 2045. 

Ausbau der Photovoltaik-Infrastruktur

Um dies zu erreichen, ist in Deutschland der großflächige Ausbau der Photovoltaik-Infrastruktur auf Freiflächen notwendig. Die genannten Daten über die Photovoltaik-Struktur und Erneuerbare Energien in Deutschland wurden einer Veröffentlichung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme in der Fassung vom 14.05.2021 entnommen und sind in einer aktuellen Fassung unter www.pv-fakten.de ersichtlich.

Gemeinsam für ein klimaneutrales Brandenburg

Das Land Brandenburg geht bei der Erreichung der gemeinsamen Klimaziele des Bundes mit gutem Beispiel voran:

  • Gemessen an der Landesfläche war Brandenburg 2018 mit einer installierten Leistung von 124,9 kWp/km2 einer der leistungsstärksten Erzeuger von Sonnenstrom.
  • Insgesamt betrug im Jahr 2018 die in Brandenburg installierte Leistung an Photovoltaik rund 3.700 MWp.
  • Ein Ausbau der vorhandenen Struktur kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung von Brandenburgs Energiestrategie 2030 leisten: die Erneuerbaren sollen dabei 2030 einen Anteil von mindestens 32% des Primärenergieverbrauchs ausmachen.
  • Viele Brandenburger:innen, in deren Umgebung bereits Solarparks errichtet wurden, zeigen sich zufrieden und halten neben einem Ausbau von erneuerbaren Energiequellen insbesondere den Ausbau der Photovoltaik-Struktur in Brandenburg für sinnvoll.

Diese Aufgeschlossenheit gegenüber erneuerbaren Energieformen und gegenüber der Erzeugung von Solarstrom macht Brandenburg zu einem führenden Standort für Solarenergie in Deutschland.

Daten zur Photovoltaik in Brandenburg sind unter https://www.foederal-erneuerbar.de/startseite, einer Seite der Agentur für erneuerbare Energien, unter „Daten: Bundesländer“ – „Solar“ einsehbar und Informationen zur Energiestrategie 2030 sind auf der Seite https://mwae.brandenburg.de/de/mwae/bb1.c.477963.de des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg abrufbar.


Zum Stellenmarkt bei VERBUND

Was uns als führendem Energieunternehmen noch fehlt? Ihre Erfahrung. Ihre Stärke.

Wir suchen Expert:innen mit Antrieb und Energie. Als einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa setzen wir wie kaum ein anderes Unternehmen auf die Kraft von Wasser, Wind und Sonne sowie auf zukunftsweisende Technologien. Dafür brauchen wir ein engagiertes Team, das gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen und Partner:innen intensiv an der gesamten Energie-Wertschöpfungskette arbeitet: Von der Stromerzeugung über den Transport bis zum Handel und Vertrieb. Bringen Sie sich ein!